- Saugschutz
- Nasenringe
- Zangen
- Bremsen
- Führstäbe
- Viehtreiber & Zubehör
- Fesseln & Zubehör
- Kuhschwanzhalter & -klammer
- Halfter
- Stricke
- Anbindungen
- Anbindungen-Zubehör
Filter
Filter
Die leichteste Art, Kühe ruhig zu stellen, ist die Verwendung der Hüftfessel. Diese Methode ist absolut schmerzfrei für die Kuh. Sie wird vor den Hüftknochen des Tieres angebracht, die Bügel sitzen gerade vor der Einbuchtung der Flanken vor dem Kniegelenk. Mit der Gewindekurbel wird die Fessel angezogen, bis sie eng am Tier anliegt. Dadurch wird die Flanke nach oben gezogen und das Kniegelenk blockiert, was ein Schlagen und Treten verhindert. Durch Gummikappen am Ende der Bügel werden Verletzungen an empfindlichen Stellen der Kuh vermieden. Die Fessel ermöglicht ein problemloses Melken von schwierigen Kühen und wird besonders bei Jung- und Erstlingskühen erfolgreich eingesetzt. Des Weiteren sind Fesseln und Zubehör unentbehrlich bei medizinischen Untersuchungen, wie beispielsweise bei Euterbehandlungen und künstlicher Besamung, bei denen das Tier ruhig stehen muss.
Die Schlagfessel ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Die qualitativ hochwertigen Fesseln und Zubehör von Hauptner bestehen aus robustem, verzinktem Material oder aus Edelstahlrohren und sind extrem langlebig. Sie können bei Tieren verschiedener Grösse angewendet werden, da die Länge einstellbar ist. Ein versehentliches Öffnen der Schlagfessel wird durch einen Bolzen verhindert. Zusammen mit einem Kuhhalfter zum Anbinden wird so eine Ruhigstellung der Kuh erreicht und veterinär-medizinische Arbeiten können problemlos erfolgen. Im Klauenpflegestand empfiehlt sich der Gebrauch des Fesselungsbands für Vorder- und Hinterfüsse aus robustem Perlongewebe. Selbstverständlich werden auch passende Ersatzteile angeboten, beispielsweise Ersatzkurbel und -kappen, die sich bei täglichem Arbeitseinsatz abnutzen.