- Bohrmaschinen & Akkuschrauber
- Sägen
- Schleifer
- Hobel
- Stromerzeuger
- Kompressoren
- Akkus & Ladegeräte
- Nass- und Trockensauger
- Kabeltrommel
Wer eine Werkstatt hat oder gern zu Hause seine Möbel selbst baut, kommt um die Anschaffung einer wirklich guten Säge nicht herum, denn wann immer ein Teil nicht passt, kann es mit einer Säge schnell und unkompliziert passend gemacht werden. Je nach Zweck kommen unterschiedliche Sägen zum Einsatz. Für kleinere Sägearbeiten eignet sich eine klassische mechanische Handsäge, wie z. B. eine Bügelsäge. Wer grosse Mengen Holz, beispielsweise im Forst oder einfach für den Kamin zerkleinern möchte, dem ist eine starke Motorsäge beziehungsweise Kettensäge zu empfehlen. Diese arbeitet sich mühelos selbst durch dicke Baumstämme und ist aufgrund ihres Akkubetriebs flexibel einsetzbar. Allerdings erfordern einige Modelle von Kettensägen eine Spezialausbildung. Insbesondere beim Zuschneiden von Kaminholz kann auch auf eine genau für diesen Zweck entwickelte praktische Wippsäge zurückgegriffen werden.
Sägen für die Werkstatt: Handkreissäge und Bandsäge
Für schnelle und präzise Holz- und Metallschnitte in der Werkstatt ist der Erwerb einer Handkreissäge von Vorteil, mit der auch Winkelschnitte und lange gerade Schnitte mühelos durchgeführt werden können. Diese Sägen sind kompakt, dadurch sehr handlich und durch ihren integrierten Akku überall einsatzbereit. Während bei einer Handkreissäge das Gerät über das Material gelenkt wird, wird bei einer Bandsäge das Material durch das Sägeblatt geführt. Diese eignet sich, wenn häufiger Sägearbeiten anfallen und neben geraden Schnitten auch geschweifte oder kreisförmige durchgeführt werden sollen.