- Hochdruckreiniger & Zubehör
- Anschlüsse & Armaturen
- Bewässerungssysteme
- Gartenbrausen & Rasensprenger
- Gartenschläuche & Schlauchwagen
- Giesskannen & Sprühflaschen
Auf dem Bauernhof, im Garten und in der Landwirtschaft kann sich die Verwendung einer Regentonne als sehr vorteilhaft erweisen. Da eine Regentonne leicht mit einem Regenrinnensystem verbunden werden kann, ist es möglich, das Regenwasser völlig problemlos in solch einem Behälter zu sammeln.
Regenfass hilft beim Sparen
Mit einem Regenwasserbehälter besteht die Möglichkeit, das vom Dach abfliessende Wasser aufzufangen. Dadurch wird verhindert, dass sich zu viel Wasser auf dem Boden sammelt. Sofern dieses Wasser dort nicht ablaufen kann, besteht die Gefahr, dass der Wasserstand zu hoch wird und das Wasser eventuell in Ställe oder Behausungen eintritt, was zu grossen ökonomischen Schäden führen kann. Überdies handelt es sich bei stehendem Wasser um einen Krankheitsherd, in dem Keime gedeihen können, wodurch ernsthafte gesundheitliche Schäden bei Mensch und Tier entstehen können. In einer Regenwassertonne kann das Regenwasser aber nicht nur aufgefangen werden, sondern es ist auch möglich, dieses Wasser praktischen Zwecken zuzuführen. Auch ein Wasserfass kann hierbei wertvolle Dienste leisten. Das Wasser kann beispielsweise zur Beregnung von Wiesen oder Feldern eingesetzt werden. Auch als Tränkwasser kann es genutzt werden, sodass die Tiere sofort kostenloses Wasser zu ihrer Verfügung haben. Um die Regentonne vor möglichen Verunreinigungen zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz eines Regentonnen-Netzes, welches dafür sorgt, dass keine Blätter und kein Ungeziefer in die Regentonne gelangen. Dieser Artikel lässt sich über die Regentonne legen und dort fixieren. Aufgrund seiner Feinmaschigkeit kann das Wasser vor Verunreinigungen bewahrt werden.