- Seilwinden
- Pumpen
- Heizungen
- Hebetechnik
- Schweisstechnik
- Öle & Betriebsstoffe
- Sonstige
- Baumaschinen & Zubehör
Lastentransport leicht gemacht mit passenden Seilwinden
Da in landwirtschaftlichen Betrieben sehr häufig schwere Gegenstände angehoben beziehungsweise bewegt werden müssen, erweisen sich in diesem Bereich Seilwinden zur Arbeitserleichterung als sehr vorteilhaft. Neben manuell zu bedienenden Seilwinden, mit welchen unabhängig von Strom gearbeitet werden kann, existieren auch elektrische Modelle. Durch den Einsatz dieser Geräte wird sichergestellt, dass beim Menschen keine Überlastung der Gelenke oder schwerwiegendere Schäden entstehen, wenn ohne Hilfsmittel versucht wird, schwerere Lasten zu heben. Neben dieser Entlastungsfunktion und somit dem positiven gesundheitlichen Effekt dieser Produkte wird durch deren Einsatz auch die Unfallgefahr reduziert, weil bei deren Verwendung Gegenstände mit viel Gewicht nicht (wie beim Menschen) den Händen zu entgleiten vermögen, wodurch sonst schwere Unfälle und Materialschäden entstehen können. Daher leisten diese Geräte auch einen sehr grossen Beitrag zur Arbeitssicherheit. Wenn geringere Lasten zu bewältigen sind, kann der Einsatz von Flaschenzug und Kettenzug bereits den gewünschten Effekt bringen. Bei grösseren Lasten sollten die folgenden Geräte verwendet werden.
Elektrischer Seilzug, elektrische Seilwinde und Motorseilwinde
Weitaus schwerere Lasten können sehr bequem mit einem elektrischen Seilzug und einer elektrischen Seilwinde gehoben und gesenkt werden, bei welcher die Arbeitsprozesse mittels einer Konsole sehr exakt und mühelos koordiniert werden können. Durch einen Überhitzungsschutz wird eine längere Betriebszeit gewährleistet. Zudem ermöglicht eine automatische Bremse den sicheren Halt der Last, und zwar unabhängig von ihrer Lage. Neben einer elektrisch betriebenen Seilwinde kann bei Bedarf auch eine Motorseilwinde verwendet werden. Diese zeichnet sich unter anderem durch den grossen Vorteil aus, dass hier keine Stromkabel erforderlich sind, wodurch eine maximale Mobilität gewährleistet ist.