Katzen sind sehr reinliche Tiere, deswegen ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie auch auf die Sauberkeit ihrer Katzentoilette viel Wert legen. Doch Katzen können auch im Hinblick auf die Streu äusserst wählerisch sein. Die Konsistenz muss stimmen, der Geruch und auch die Füllhöhe. Sonst kann es sein, dass die Katze ihr Katzenklo nicht annimmt. Die passende Katzenstreu zu kaufen, ist deswegen ebenso wichtig wie der richtige Standort des Katzenklos.
Die Vorteile von Katzenstreu in der Katzentoilette
Zwar wird Erde oder Sand von Katzen oft gut angenommen, aber von deren Verwendung ist dennoch aus hygienischen Gründen abzuraten. Altpapier eignet sich weder für die Katze, die nach ihrem Toilettengang scharren und buddeln möchten, noch erfüllt es die hygienischen Standards des Menschen. Katzenstreu ist ideal, denn es nimmt Feuchtigkeit gut auf, neutralisiert unangenehme Gerüche und ermöglicht es der Katze dennoch, ihr natürliches Verhalten auszuleben.
Die passende Katzenstreu für das Katzenklo kaufen
Die Auswahl an verschiedener Streu ist mittlerweile umfangreich. Es gibt nicht-klumpende oder klumpende Katzenstreu, Silikonstreu oder Streu aus Naturfasern. Dennoch sind die drei wichtigsten Kriterien für gute Katzenstreu immer dieselben: Sie sollte so saugstark und wasseraufnahmenfähig wie möglich sein, Gerüche optimal binden und (besonders wichtig für Allergiker) möglichst wenig stauben. Damit steht einem glücklichen und hygienischen Zusammenleben von Katze und Halter nichts mehr im Weg.