
Beutelsets & Zubehör
Der DIY Adventskalender von hauptner.ch bietet Ihnen die Möglichkeit, eine aussergewöhnliche Weihnachtsüberraschung zu gestalten. Die 24 hochwertigen Stoffbeutel mit unterschiedlichen, weihnachtlichen Motiven laden Sie ein, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Mit den kleinen Holzzahlen können Sie die Beutel in unterschiedlicher Grösse flexibel dem Tag zuordnen, an dem sie geöffnet werden sollen. Befestigen Sie die Beutel anschliessend an der Holzleiter, so dass der Kalender optimal zur Geltung kommt und am perfekten Platz aufgehängt werden kann.
Lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Fest der Liebe inspirieren und überraschen Sie Ihre Familie, Freunde oder Mitarbeiter mit einem ganz persönlichen Adventskalender!
Wie gestaltet man einen DIY Adventskalender?
Ein DIY Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit zu verschönern und einem geliebten Menschen eine tägliche Freude zu bereiten. Mit selbst gemachten Adventskalendern können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein persönliches, individuelles Geschenk gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Adventskalender selber machen, mit welchen Materialien und Ideen Sie ihn basteln können und welche Möglichkeiten es gibt, Ihren Adventskalender individuell zu befüllen.
Welche Materialien eignen sich für das Basteln eines DIY Adventskalenders?
Um einen Adventskalender selber zu machen, benötigen Sie zunächst die passenden Materialien. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Adventskalender zu gestalten. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige der gängigsten Materialien vor:
Papier: Papier ist ein vielseitiges und leicht zu handhabendes Material, das sich hervorragend für das Basteln von Adventskalendern eignet. Sie können beispielsweise Taschen oder Tüten aus Papier falten und diese mit kleinen Überraschungen befüllen. Papier eignet sich auch für das Gestalten von Schachteln, Papiertüten oder Briefumschlägen, die Sie anschliessend an einer Schnur, einem Ast oder einem Kleiderbügel aufhängen können.
Stoff: Stoff ist ein weiteres beliebtes Material für DIY Adventskalender. Sie können aus Stoffresten oder Filz kleine Beutel nähen, die Sie mit Bändern oder Schleifen verschliessen können. Stoff lässt sich auch verwenden, um aufwendigere Kalender zu gestalten, beispielsweise in Form eines Weihnachtsbaums oder eines Schneemanns.
Holz: Holz ist ein robustes und langlebiges Material, das sich ebenfalls für das Basteln von Adventskalendern verwenden lässt. Sie können beispielsweise kleine Holzkästchen oder Schubladen anfertigen und diese individuell gestalten. Auch Holzklammern oder Holzscheiben eignen sich als Basis für Ihre Adventskalender-Ideen.
Upcycling: Eine nachhaltige Möglichkeit, einen Adventskalender zu gestalten, ist die Verwendung von gebrauchten Materialien wie Toilettenpapierrollen, Konservendosen oder alten Büchern. Mit ein wenig Fantasie können Sie aus solchen Gegenständen originelle Adventskalender zaubern und dabei gleichzeitig Ressourcen schonen.
Wie findet man kreative Adventskalender-Ideen?
Die Gestaltungsmöglichkeiten für einen Adventskalender sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen, die Ihnen bei der Konzeption Ihres eigenen DIY Adventskalenders helfen können:
Themen: Wählen Sie ein bestimmtes Thema für Ihren Adventskalender, das sich beispielsweise an den Interessen oder Hobbys des Beschenkten orientiert. So könnten Sie etwa einen musikalischen Adventskalender mit Noten, Instrumenten und Liedtexten gestalten oder einen sportlichen Kalender mit Fitnessübungen und gesunden Snacks.
Formen: Spielen Sie mit verschiedenen Formen und Designs, um einen ansprechenden Adventskalender zu kreieren. Dies könnte ein klassischer Weihnachtsbaum, ein Lebkuchenhaus oder eine winterliche Schneelandschaft sein. Sie könnten auch geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke oder Sterne verwenden, um Ihren Kalender moderner wirken zu lassen.
Farben: Entscheiden Sie sich für eine Farbpalette, die zu Ihrem Adventskalender passt. Klassische Weihnachtsfarben wie Rot, Grün, Gold und Silber sind eine sichere Wahl, aber auch ungewöhnliche Farbkombinationen mit Pastelltönen oder knalligen Akzenten können einen ansprechenden Effekt erzielen.
Welche Artikel eignen sich zum Befüllen eines DIY Adventskalenders?
Die Befüllung eines Adventskalenders ist ein wichtiger Aspekt, der ebenfalls viel Raum für Kreativität bietet. Hier sind einige Ideen, welche Artikel sich für das Befüllen von Adventskalendern eignen:
Süssigkeiten: Schokolade, Bonbons, Plätzchen oder Pralinen sind klassische Füllungen für Adventskalender und bei den meisten Menschen beliebt.
Kleinspielzeug: Spielfiguren, Puzzleteile, kleine Autos oder Legosteine bieten eine unterhaltsame Abwechslung in der Vorweihnachtszeit.
Bastelmaterial: Stifte, Aufkleber, Stempel oder Schablonen sind für kreative Köpfe eine willkommene Überraschung.
Kosmetika: Lidschatten, Lippenstifte, Nagellacke oder Handcremes sind attraktive Füllungen für Beauty-Fans.
Persönliche Gutscheine: Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten wie Kino-, Restaurant- oder Wellnessbesuche sind ein liebevolles Geschenk, das man gemeinsam geniessen kann.
Mit diesen Tipps und Ideen sind Sie gut gerüstet, um einen ansprechenden und individuellen DIY Adventskalender zu gestalten, der Ihnen und Ihren Liebsten Freude in der Vorweihnachtszeit bereitet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie einen einzigartigen Adventskalender, der von Herzen kommt.