- Hämmer & Schlagwerkzeug
- Zangen
- Schraubendreher
- Werkzeugschlüssel
- Feilen & Schleifen
- Handsägen
- Ladungssicherung
- Werkzeug-Sets
- Klebetechnik
- Messwerkzeuge
- Markieren
- Löten
- Baubedarf
Filter
Filter
Löten und Schweissen sind weitverbreitete Verfahren in der Fügetechnik. Sie kommen sowohl in gewerblichen Werkstätten als auch bei ambitionierten Heimwerkern zum Einsatz. Sowohl das Löten wie auch das Schweissen gehören zu den stoffschlüssigen Verfahren. Beim Löten kommt dabei ein sogenanntes Lot zum Einsatz. Dieses wird mithilfe einer Lötpistole thermisch aufgeschmolzen. Das Lot liegt zumeist in Form eines Lötdrahtes oder einer Lotpaste vor. Beim Löten wird die Schmelztemperatur der Fügeteile nicht erreicht, was auch einen wesentlichen Unterschied zwischen Löten und Schweissen ausmacht. Beim Erstarren des Lotes zwischen den beiden zu fügenden Teilen entsteht eine stoffschlüssige Verbindung aus dem erstarrten Lot.
Schweissgeräte zum permanenten Verbinden von Fügeteilen
Zum Schweissen wird als Basisausstattung ein entsprechendes Schweissgerät benötigt. Dieses besteht je nach Schweissverfahren aus unterschiedlichen Komponenten. Je nach Schweissverfahren kommen entweder Schweissdraht oder Schweissstäbe sowie weitere Schweisszusatzstoffe, wie etwa spezielle Schutzgase, zur Anwendung. Beim Inverter Schweissgerät wird der Wechselstrom aus dem Stromnetz in einen Gleichstrom gewandelt, was verschiedene Vorteile, wie beispielsweise die Realisierung besserer Schweissergebnisse bei unterschiedlichen Materialien, mit sich bringen kann. Da beim Schweissen sowohl UV-Strahlen als auch ein heller Lichtbogen entsteht, ist es ratsam, beim Schweissvorgang stets einen Schweisshelm aufzusetzen, um Augen und Haut zu schützen.